31.03.22

Wozu Tempo 30 ohne Gefahr?

CDU-Fraktion lehnt Beitritt der Stadt Reutlingen zur interkommunalen Tempo-30-Städteinitiative ab

 

Wir sagen ja zu Tempo 30:

 

  • in Wohngebieten
  • entsprechend der Verkehrsordnung bei Gefährdungssituationen: z.B. Sicherung der Kinder auf dem Weg zur Schule oder Kindergarten
  • zur Lärmreduzierung
  • zur Reduzierung der Emissionen

 

Wir lehnen aber flächendeckendes Tempo 30 in ganz Reutlingen und auf allen Durchgangsstraßen ab, weil:

 

  • die Straßenverkehrsordnung eine Geschwindigkeitsreduzierung bei Gefährdungssituationen vorsieht
  • keine Verkehrsverlangsamung auf Durchfahrtsstraßen, dies führt zu Staus
  • keine willkürliche Festsetzung von Geschwindigkeiten in jeder Stadt und Gemeinde, ansonsten setzt jede Stadt ihre eigenen Geschwindigkeiten fest
  • Rettungsdienste und Feuerwehr können ihre Eintreffzeiten nicht mehr einhalten
  • ÖPNV hat Schwierigkeiten ihre Taktung einzuhalten
  • Reutlingen wird noch unattraktiver als Einkaufsstadt
  • Akzeptanz in der Bevölkerung ist erkennbar für ein flächendeckendes Tempo 30 nicht vorhanden